Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich in ohnmächtiger Wut

  • 1 verzehren

    I.
    1) tr: essen съеда́ть /- есть. sein Abendbrot [Frühstück/Mittagessen] verzehren у́жинать по- [за́втракать по-, обе́дать по-]. hastig verzehren прогла́тывать проглоти́ть на́скоро
    2) tr: (in Gaststätte) bestellen, konsumieren зака́зывать /-каза́ть
    3) tr etw. verbrauchen: Vermögen жить на что-н.
    4) tr jdn. jds. Kräfte aufbrauchen: v. Arbeit, Krankheit, Kummer, Leidenschaft, Sehnsucht изнуря́ть изнури́ть кого́-н. | verzehrend изнуря́ющий. verzehrt Körper истощённый
    5) tr jdn. mit (seinen) Blicken verzehren, jdn. verzehrend <mit verzehrenden Blicken> ansehen пожира́ть кого́-н. взгля́дом <глаза́ми>

    II.
    1) sich verzehren in < vor> etw. sich abhärmen: in < vor> Liebe, Gram изводи́ться /-вести́сь от чего́-н. sich (in < vor> Sehnsucht) nach jdm./etw. verzehren истоскова́ться pf по кому́-н. чему́-н.
    2) sich verzehren in etw. sich aufreiben: in Wut обесси́левать обесси́леть от чего́-н. sich in ohnmächtiger Wut verzehren обесси́левать /- от слепо́й я́рости. sich im Dienste für etw. verzehren отдава́ть /-да́ть все свои́ си́лы на слу́жбе чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verzehren

См. также в других словарях:

  • Wut — Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Empörung; Ärger; Jähzorn; Verärgerun …   Universal-Lexikon

  • King Philip's War — Schauplatz des King Philip’s War und historische Orte (rot). Mit King Philip’s War wird der Aufstand der Indianer im südlichen Neuengland in den Jahren 1675–1676 gegen die Expansion der englischen Kolonisten bezeichnet. Der indianische Anführer… …   Deutsch Wikipedia

  • King Philip’s War — Schauplatz des King Philip’s War und historische Orte (rot). Mit King Philip’s War wird der Aufstand der Indianer im südlichen Neuengland in den Jahren 1675–1676 gegen die Expansion der englischen Kolonisten bezeichnet. Der indianische Anführer… …   Deutsch Wikipedia

  • König-Philips-Krieg — Schauplatz des King Philip’s War und historische Orte (rot). Mit King Philip’s War wird der Aufstand der Indianer im südlichen Neuengland in den Jahren 1675–1676 gegen die Expansion der englischen Kolonisten bezeichnet. Der indianische Anführer… …   Deutsch Wikipedia

  • König Philipps Krieg — Schauplatz des King Philip’s War und historische Orte (rot). Mit King Philip’s War wird der Aufstand der Indianer im südlichen Neuengland in den Jahren 1675–1676 gegen die Expansion der englischen Kolonisten bezeichnet. Der indianische Anführer… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohegan — Wohngebiet der Mohegan und benachbarter Stämme um 1600 Die Mohegan (Eigenbezeichnung Mu he con neok Menschen aus der Gegend, wo die Wasser nie still stehen) gehören zur Algonkin Sprachgruppe (Sprachfamilie: Algisch), die einen Pequot Dialekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Narraganset — Wohngebiet der Narraganset und benachbarter Stämme um 1600 Die Narraganset (auch Narragansett) sind ein Indianer Stamm aus der Algonkin Sprachfamilie. Zur Zeit des ersten Kontaktes mit den Weißen waren sie hauptsächlich auf Inseln in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallace: Das Leben von Braveheart —   William Wallace, genannt Braveheart, stammte aus dem niederen Adel Schottlands. Als die Engländer Schottland eroberten, leistete er erfolgreich Widerstand, tötete den Sheriff von Lanark und besiegte 1297 ein englisches Heer bei Stirling Bridge …   Universal-Lexikon

  • Die Armen — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Armen ist ein Roman von Heinrich Mann. Der Text wurde im Sommer 1916 in Oberbayern konzipiert, bis zum April 1917 in München geschrieben und erschien im August desselben Jahres. Der Roman handelt 1913 und 1914 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysiuskirche (Recke) — Katholische Pfarrkirche St. Dionysius Recke Die katholische Pfarrkirche St. Dionysius in Recke (Westfalen) ist der dritte Kirchbau der Gemeinde, der dem Patrozinium des Heiligen Dionysius von Paris unterstellt ist. Die Kirche wurde 1953 bis 1954… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche St. Dionysius (Recke) — Katholische Pfarrkirche St. Dionysius Recke Die katholische Pfarrkirche St. Dionysius in Recke (Westfalen) ist der dritte Kirchbau der Gemeinde, der dem Patrozinium des Heiligen Dionysius von Paris unterstellt ist. Die Kirche wurde 1953 bis 1954… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»